Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine verbrecherische Tat

  • 1 eine verbrecherische Tät

    прил.
    общ. преступление, преступное действие, преступное деяние

    Универсальный немецко-русский словарь > eine verbrecherische Tät

  • 2 Tat

    Tat f =, -en де́йствие, посту́пок; де́ло; высо́к. дея́ние
    eine große Tat по́двиг
    eine verbrecherische Tat престу́пное де́йствие
    ein Mann der Tat челове́к де́ла
    das ist eine Tat! вот э́то по́двиг!
    eine geplante Tat ausführen вы́полнить заду́манное
    eine schiimme Tat begehen соверши́ть дурно́й [ни́зкий] посту́пок
    eine edle Tat vollbringen соверши́ть благоро́дный посту́пок
    j-n auf trischer Tat ertappen пойма́ть кого́-л. на ме́сте преступле́ния, пойма́ть кого́-л. с поли́чным
    etw. aurch die Tat beweisen доказа́ть что-л. де́лом
    etw. in die Tat umsetzen претвори́ть что-л. в жизнь, осуществи́ть (план, наме́рение и т. п.)
    seine Worte in die Tat umsetzen перейти́ от слов к де́лу
    in der Tat в са́мом де́ле; действи́тельно
    in Wort und Tat на слова́х и на де́ле; сло́вом и де́лом
    er kann sich nicht zu einer Tat aufraffen он не може́т переси́лить себя́ и сде́лать то, что ну́жно
    zu seinen Tat en stehen не отрека́ться от свои́х посту́пков, отвеча́ть за свои́ посту́пки
    begangene Tat leidet keinen Rat посл. сде́ланного не воро́тишь; по́сле дра́ки кулака́ми не ма́шут

    Allgemeines Lexikon > Tat

  • 3 Tat

    f =, -en
    действие, поступок; дело; высок. деяние
    eine schlimme Tat begehen — совершить дурной ( низкий) поступок
    j-n auf frischer Tat ertappenпоймать кого-л. на месте преступления, поймать кого-л. с поличным
    etw. durch die Tat beweisenдоказать что-л. делом
    in der Tat — в самом деле; действительно
    in Wort und Tat — на словах и на деле; словом и делом
    zu seinen Tat en stehenне отрекаться от своих поступков, отвечать за свои поступки
    ••
    begangene Tat leidet keinen Rat ≈ посл. сделанного не воротишь; после драки кулаками не машут

    БНРС > Tat

  • 4 Tat

    Imperf. tun
    * * *
    die Tat
    act; deed; action
    * * *
    [taːt]
    f -, -en
    (= das Handeln) action; (= Einzeltat auch) act; (= Heldentat, Untat) deed; (= Leistung) feat; (= Verbrechen) crime

    ein Mann der Tát — a man of action

    keine Worte, sondern Táten — not words but deeds or actions

    seinen Worten Táten folgen lassen — to follow up one's words with actions, to suit the action to the word (liter)

    eine Tát der Verzweiflung/Nächstenliebe — an act of desperation/charity

    als er sah, was er mit dieser Tát angerichtet hatte — when he saw what he had done by this

    eine geschichtliche/verbrecherische Tát — an historic/a criminal act or deed

    eine gute/böse Tát — a good/wicked deed

    eine eindrucksvolle Tát vollbringen — to do something impressive

    Leben und Táten des... — the life and exploits of...

    etw in die Tát umsetzen — to put sth into action

    zur Tát schreiten — to proceed to action; (hum) to get on with it

    in der Tát — indeed; (wider Erwarten, erstaunlicherweise etc) actually

    * * *
    die
    1) (something done: Running away is an act of cowardice; He committed many cruel acts.) act
    2) (something done; an act: a good deed.) deed
    * * *
    <-, -en>
    [ta:t]
    f
    1. (Handlung) act, deed form
    eine gute \Tat a good deed
    eine verhängnisvolle \Tat a fateful deed form
    zur \Tat schreiten (geh) to proceed to action
    etw in die \Tat umsetzen to put sth into effect
    2. JUR (Straftat) crime, offence [or AM -se], act, deed
    Schwere der \Tat gravity [or seriousness] of the offence
    jdn auf frischer \Tat ertappen to catch sb in the very act [or fig red-handed
    in \Tat und Wahrheit actually, really, in fact
    4.
    in der \Tat indeed
    jdm mit Rat und \Tat beistehen to support sb in word and deed [or in every way possible]; s.a. Mann
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    Tat f; -, -en
    1. (das Tun, Handeln) action;
    durch Taten in action, through (one’s) actions, in practice;
    Mann der Tat man of action, doer
    2. (etwas, was jemand tut) act(ion), deed geh; (Straftat) offence (US -se); (Verbrechen) crime, felony; schlimme: (evil oder wicked) deed;
    Tat der Verzweiflung act of desperation;
    grausame Tat act of cruelty, cruel ( oder callous) thing to do;
    eine Tat gestehen/leugnen admit ( oder confess to)/deny an offence (US -se) ( oder having done sth);
    zu seinen Taten stehen stand by one’s actions ( oder what one has done);
    eine gute Tat vollbringen do a good deed;
    den Worten Taten folgen suit the action to the word, be as good as one’s word, take action;
    auf frischer Tat ertappen catch red-handed ( oder in the act);
    ich konnte mich zu keiner Tat aufraffen I couldn’t bring myself to do a thing, I couldn’t find the energy ( oder willpower) to do anything;
    ich nehme den guten Willen für die Tat it’s the thought that counts, I’ll take the thought for the action;
    in der Tat indeed;
    er hat es in der Tat gemacht (and) he actually did it, (and) he did (in fact) do it; Rat1 1, schreiten 2, umsetzen A 2 etc
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    -en f.
    act n.
    action n.
    deed n.
    feat n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tat

  • 5 tat

    Imperf. tun
    * * *
    die Tat
    act; deed; action
    * * *
    [taːt]
    f -, -en
    (= das Handeln) action; (= Einzeltat auch) act; (= Heldentat, Untat) deed; (= Leistung) feat; (= Verbrechen) crime

    ein Mann der Tát — a man of action

    keine Worte, sondern Táten — not words but deeds or actions

    seinen Worten Táten folgen lassen — to follow up one's words with actions, to suit the action to the word (liter)

    eine Tát der Verzweiflung/Nächstenliebe — an act of desperation/charity

    als er sah, was er mit dieser Tát angerichtet hatte — when he saw what he had done by this

    eine geschichtliche/verbrecherische Tát — an historic/a criminal act or deed

    eine gute/böse Tát — a good/wicked deed

    eine eindrucksvolle Tát vollbringen — to do something impressive

    Leben und Táten des... — the life and exploits of...

    etw in die Tát umsetzen — to put sth into action

    zur Tát schreiten — to proceed to action; (hum) to get on with it

    in der Tát — indeed; (wider Erwarten, erstaunlicherweise etc) actually

    * * *
    die
    1) (something done: Running away is an act of cowardice; He committed many cruel acts.) act
    2) (something done; an act: a good deed.) deed
    * * *
    <-, -en>
    [ta:t]
    f
    1. (Handlung) act, deed form
    eine gute \Tat a good deed
    eine verhängnisvolle \Tat a fateful deed form
    zur \Tat schreiten (geh) to proceed to action
    etw in die \Tat umsetzen to put sth into effect
    2. JUR (Straftat) crime, offence [or AM -se], act, deed
    Schwere der \Tat gravity [or seriousness] of the offence
    jdn auf frischer \Tat ertappen to catch sb in the very act [or fig red-handed
    in \Tat und Wahrheit actually, really, in fact
    4.
    in der \Tat indeed
    jdm mit Rat und \Tat beistehen to support sb in word and deed [or in every way possible]; s.a. Mann
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    tat imperf tun
    * * *
    die; Tat, Taten
    1) (Handlung) act; (das Tun) action
    2)

    in der Tat (verstärkend) actually; (zustimmend) indeed

    * * *
    -en f.
    act n.
    action n.
    deed n.
    feat n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > tat

  • 6 Tat

    1) посту́пок. Sache; Gegensatz: Wort, Gedanke де́ло. Heldentat, große Tat по́двиг. alt, geh дея́ние. Verbrechen преступле́ние. jds. Leben und Taten meist in Titel чья-н. жизнь и деятельно́сть. ein Mann der Tat челове́к де́ла. mit Rat und Tat, in Wort und Tat helfen, beistehen сло́вом и де́лом, на слова́х и на де́ле. am Anfang war die Tat внача́ле бы́ло де́ло. eine Tat der Verzweiflung акт отча́яния. edle [selbstlose] Tat благоро́дный [самоотве́рженный] посту́пок [по́двиг]. gute Tat до́брое де́ло, до́брый посту́пок. böse < schlechte> Tat злой <дурно́й> посту́пок. grausame Tat жесто́кое преступле́ние. verbrecherische Tat престу́пное де́йствие, преступле́ние. große Tat по́двиг. kühne Tat сме́лый <отва́жный> посту́пок. das war seine größte wissenschaftliche Tat э́то бы́ло его́ велича́йшим нау́чным по́двигом. das war wirklich eine (große) Tat! э́то был действи́тельно по́двиг ! eine Tat ausführen <begehen, vollbringen> соверша́ть /-верши́ть како́й-н. посту́пок [како́е-н. де́йствие како́й-н. по́двиг]. sich zu keiner < nicht zur> Tat aufraffen können не быть в состоя́нии переси́лить себя́ и прояви́ть инициати́ву. seine Worte durch die Tat beweisen < erhärten> дока́зывать /-каза́ть свои́ слова́ де́лом. jdn. auf frischer Tat ertappen пойма́ть pf кого́-н. с поли́чным <на ме́сте преступле́ния>. sich zu einer unbedachten Tat hinreißen lassen соверша́ть /-верши́ть необду́манный посту́пок. eine Tat planen заду́мывать /-ду́мать како́е-н. де́ло. etw. für die Tat nehmen < ansehen> Wort, Absicht, guten Willen дово́льствоваться чем-н. zu seinen Taten stehen отвеча́ть за свои́ посту́пки, не отрека́ться от свои́х посту́пков zur Tat schreiten приступа́ть/-ступи́ть к де́лу, принима́ться приня́ться за де́ло. von Worten zur Tat übergehen, den Worten Taten folgen lassen переходи́ть перейти́ от слов к де́лу. etw. in die Tat umsetzen Gedanken, Wort осуществля́ть осуществи́ть что-н., претворя́ть /-твори́ть что-н. в жизнь | in der Tat adv: tatsächlich; auch als Zustimmung, Bekräftigung в са́мом де́ле, действи́тельно. es war in der Tat so э́то бы́ло действи́тельно <в са́мом де́ле> так
    2) Jura совершённое де́йствие <дея́ние>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tat

  • 7 преступное действие

    adj
    2) milit. Straftat, strafbare Handlung
    3) law. kriminelle Handlung, kriminelles Agieren, verbrecherische Tat, verbrecherisches Handeln, verbrecherisches Tun

    Универсальный русско-немецкий словарь > преступное действие

  • 8 преступное деяние

    adj
    2) law. Straftat, Verbrechen, strafbare Handlung, verbrecherische Handlung, verbrecherische Tat

    Универсальный русско-немецкий словарь > преступное деяние

  • 9 преступление

    n
    1) gener. Mißtat, Vergehen, eine verbrecherische Tät, Übeltat, Straftat, (чудовищное) Untat, Verbrechen
    2) obs. Mißhandlung
    3) poet. Meintat
    4) relig. Übertretung
    5) law. Delikt, Freveltat, Malefiz, Tat, (малозначительное) Vergebung, strafbare Handlung, verbrecherische Tat
    6) pompous. Frevel, Missetat

    Универсальный русско-немецкий словарь > преступление

  • 10 verbrecherisch

    БНРС > verbrecherisch

  • 11 verbrecherisch

    verbrecherisch a престу́пный; ein verbrecherischer Krieg престу́пная война́; eine verbrecherische Tat преступле́ние, престу́пное дея́ние

    Allgemeines Lexikon > verbrecherisch

  • 12 die

    I best. Art.
    1. (Nom. Sg.) the; die eine ist fleißig, die andere faul the one is hard-working, the other (one) is lazy; die Frau (alle Frauen) woman(kind); die Erde earth; die Königin Elisabeth Queen Elizabeth; die Königstraße the King’s Road; die Chemie chemistry; die kleine Maria little Maria; die Maria, die ich meine the Maria (who) I mean
    2. (Akk Sg.) the; die Regel kennen know the rule
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) the; die Menschen sind sterblich man(kind) is (but) mortal
    4. (Akk Pl. von der, die, das) the; die Bücher lesen read the books
    II Dem. Pron.
    1. (Nom. Sg.) that (one), this (one); she; die Frau hier this woman; die mit dem Hut the one with the hat; nur die kann das verstehen, die... only she ( oder that woman) who... can understand; die und baden gehen? you won’t catch her going swimming; die und ehrlich? Dass ich nicht lache! her - honest? Pull the other one! (Am. Give me a break!); die Frage ist die:... the question is (this):...
    2. (Akk Sg.) that (one), this (one); er hat die und die Lösung probiert umg. he tried this and that solution
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) these, those, they, them; das entscheiden die da oben umg. that is decided by them up top
    4. (Akk Pl. von der, die, das) these, those, they, them
    III Rel. Pron.
    1. (Nom. Sg.) bei Personen: who; bei Sachen: which, that; sie war die Erste, die es erfuhr she was the first to know; jede, die... anyone who...; ich, die ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (Akk Sg.) bei Personen: who(m förm.), that; bei Sachen: which, that
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that; die Blumen, die blühen the flowers that are blooming ( oder in bloom)
    4. (Akk Pl. von der, die, das) bei Personen: who, that, whom förm.; bei Sachen: which, that; die Blumen, die ich gepflückt habe the flowers (that) I picked
    * * *
    the (ArtikelSing.); the (ArtikelPl.)
    * * *
    [diː] [diː] See: der
    * * *
    die1
    [di:]
    I. art def, nom und akk sing f
    1. (allgemein) the
    \die Mutter/Pflanze/Theorie the mother/plant/theory
    durch \die Luft/Menge/Tür through the air/crowd/door
    2. (bei Körperteilen)
    ihr blutet \die Nase her nose is bleeding
    sich dat \die Hand verletzen to injure one's hand
    \die Demokratie/Geschichte/Kunst democracy/history/art
    \die Hoffnung/Liebe/Verzweiflung hope/love/desperation
    \die Bronze/Wolle bronze/wool; (bei spezifischen Stoffen) the
    \die Wolle dieses Schafs the wool from this sheep
    \die Frau des Jahres the woman of the year
    das ist \die Idee! that's just the idea we've been looking for!
    \die Donau the Danube
    \die Franzstraße Franzstraße
    \die Schweiz/Türkei Switzerland/Turkey
    \die Schweiz der Zwischenkriegszeit interwar Switzerland
    \die ‚Alinghi‘ gewann 2003 den America's Cup the ‘Alinghi’ won the 2003 America's Cup
    \die junge Bettina young Bettina
    \die frühere Blyton the earlier Blyton
    sie war nicht mehr \die Martina, die... she was no longer the Martina who...
    ich bin \die Susi I'm Susi
    hast du \die Mutti gesehen? have you seen [my] mum?
    \die Callas/Knef/Piaf Callas/Knef/Piaf
    \die Frau in der Gesellschaft women in society
    als \die Dampfmaschine Europa eroberte when the steam engine took Europe by storm
    10. (nach Angaben)
    20 Kilogramm \die Kiste 20 kilograms a [or per] crate
    11. (vor Angaben)
    Elisabeth \die Erste Elizabeth the First
    12. (vor Substantiviertem)
    \die Hübsche the pretty girl/one
    \die Älteste/Jüngste the oldest/youngest [one]
    \die Arme! the poor girl/woman [or thing]!
    II. pron dem, nom und akk sing f
    1. attr, betont
    \die Frau war es! it was that woman!
    \die Halskette will ich kaufen I want to buy this/that necklace
    \die Marke da that brand [there]
    \die Marke hier this brand [here]
    um \die und \die Zeit at such and such a time; s.a. das, der
    \die war es! it was her!
    \die hat es getan! it was her that [or who] did it!
    \die sagte mir,... she told me...
    welche Tür? \die da? oder \die hier? which door? that one [there]? or this one [here]?
    wer ist denn \die [da]? (fam) who on earth is she [or that]?
    \die und joggen? her, jogging?
    \die und \die such and such
    \die mit dem Hund the one [or fam her] with the dog
    welche Pfanne? — \die mit dem Deckel which pan? — the/this/that one with the lid
    ach \die! (pej) oh her!
    die Chefin? \die ist nicht da the boss? she's not there
    deine Tochter, \die ist nicht gekommen your daughter, she didn't come
    meine Brosche! \die ist weg! my brooch! it's gone!
    die dumme Gans, \die! the silly goose!
    die Geschichte ist \die:... the story is as follows:...
    \die, die ich meinte the one I meant
    wo ist deine Schwester? — \die kommt gleich where's your sister? — she'll be here soon
    eine gute Frage! aber wie können wir \die beantworten? a good question! but how can we answer it?
    willst du meine Katze streichen? — kratzt \die? do you want to stroke my cat? — does it/he/she scratch?
    III. pron rel, nom und akk sing f
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    eine Geschichte, \die Millionen gelesen haben [o von Millionen gelesen wurde] a story [that has been] read by millions [or [that] millions have read]
    ich sah eine Wolke, \die hinter dem Berg verschwand I saw a cloud disappear behind the mountain
    eine Show, \die gut ankommt a much-acclaimed show
    die Königin, \die vierzig Jahre herrschte,... (einschränkend) the queen who [or that] reigned for forty years...; (nicht einschränkend) the queen, who reigned for forty years,...
    die Liste, \die ich gestern erstellt hatte,... (einschränkend) the list that [or which] I had drawn up yesterday...; (nicht einschränkend) the list, which I had drawn up yesterday,...
    die Mörderin, \die von der Polizei gesucht wird,... (einschränkend) the murderess [who [or that]] the police are searching for..., the murderess for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the murderess, who the police are searching for,..., the murderess, for whom the police are searching,... form
    die verbrecherische Tat, \die von den Ermittlern untersucht werden soll,... (einschränkend) the crime [that [or which]] the investigators have to look into..., the crime into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the crime, which the investigators have to look into,..., the crime, into which the investigators have to look,... form
    \die mir jetzt hilft, wird belohnt anyone helping [or form she who helps] me now will be rewarded
    \die diesen Brief geschrieben hat, kann gut Deutsch the person/woman who wrote this letter knows good German
    \die zu so etwas fähig ist,... people who are capable of such things...
    die2
    I. art def, nom und akk pl
    \die Männer/Mütter/Pferde the men/mothers/horses
    durch \die Flüsse/Türen/Wälder through the rivers/doors/woods
    \die Engländer/Franzosen/Spanier the English/French/Spanish pl
    mir tun \die Füße weh my feet are aching
    sich dat \die Haare schneiden to cut one's hair
    \die Everglades/Niederlande the Everglades/Netherlands
    das sind \die Werners these/those are the Werners
    kennen Sie \die Grübers? do you know the Grübers?
    \die Bäume geben Sauerstoff ab trees give off oxygen
    \die Auserwählten the chosen ones
    \die Besten the best [ones]
    \die Toten the dead pl
    II. pron dem, nom und akk pl
    1. attr, betont
    \die zwei Männer waren es! it was those two men!
    \die Schuhe trage ich nie mehr! I won't be wearing these/those shoes [or these/those shoes I won't be wearing] any more!
    \die Ohrringe da those earrings [there]
    \die Ohrringe hier these earrings [here]
    \die waren es! it was them!
    \die haben es getan! it was them that [or who] did it!
    \die sagten mir,... they told me...
    \die da oben the high-ups fam
    welche Bücher? \die da? oder \die hier? which books? those [ones] [there]? or these [ones] [here]?
    wer sind denn \die [da]? (fam) who on earth are they?
    \die und joggen? them, jogging?
    \die und \die such and such
    \die in dem Auto the ones [or fam them] in the car
    welche Zettel? — \die auf dem Tisch which notes? — the ones/these [ones]/those [ones] on the table
    ach \die! (pej) oh them!
    die Schmidts? \die sind nicht da the Schmidts? they're not there
    deine Eltern, wo sind \die? your parents, where are they?
    meine Socken! \die sind weg! my socks! they're gone!
    die Scheißkerle, \die! the bastards!
    die Gründe sind \die:... the reasons are as follows:...
    \die, die ich meinte the ones I meant
    was machen deine Brüder? — \die arbeiten what do your brothers do? — they work
    gute Fragen! aber wie können wir \die beantworten? good questions! but how can we answer them?
    habe ich dir meine Hamster gezeigt? — wo sind \die? have I shown you my hamsters? — where are they?
    III. pron rel, nom und akk pl
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    Geschichten, \die Millionen gelesen haben [o von Millionen gelesen wurden] stories [that have been] read by millions [or [that] millions have read]
    ich sah zwei Autos, \die um die Ecke fuhren I saw two cars driving around the corner
    Taten, \die gut ankommen much-acclaimed deeds
    die Abgeordneten, \die dagegenstimmten,... (einschränkend) the MPs who [or that] voted against...; (nicht einschränkend) the MPs, who voted against,...
    die Möbel, \die wir morgen liefern müssen,... (einschränkend) the furniture that [or which] we have to deliver tomorrow...; (nicht einschränkend) the furniture, which we have to deliver tomorrow,...
    die Bankräuber, \die von der Polizei gesucht werden,... (einschränkend) the bank robbers [who [or that]] the police are searching for..., the bank robbers for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the bank robbers, who the police are searching for,..., the bank robbers, for whom the police are searching,... form
    die Verbrechen, \die von den Ermittlern untersucht werden sollen,... (einschränkend) the crimes [that [or which]] the investigators have to look into..., the crimes into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the crimes, which the investigators have to look into,..., the crimes, into which the investigators have to look,... form
    \die diese Stadt gebaut haben, verdienen einen Platz in der Geschichte the people/men/women [or form those] who built this town deserve a place in history; s.a. das, der
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    die Liebe/Freundschaft — love/friendship

    die ‘Iphigenie’/ (ugs.) Helga — ‘Iphigenia’/Helga

    die Frau/Menschheit — women pl./mankind

    die ‘Concorde’/‘Klaus Störtebeker’ — ‘Concorde’/the ‘Klaus Störtebeker’

    die Kunst/Oper — art/opera

    2.
    1) attr

    die und arbeiten!(ugs.) [what,] her work!

    die mit dem Hund(ugs.) her with the dog

    die [da] — (Frau, Mädchen) that woman/girl; (Gegenstand, Tier) that one

    die blöd[e] Kuh, die! — (fig. salopp) what a silly cow! (sl. derog.)

    3.
    Relativpronomen Nom. (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    die Frau, die da drüben entlanggeht — the woman walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who

    die das getan hatthe woman etc. who did it

    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Akk. Sg. v. die I 1: the

    hast du die Ute gesehen?(ugs.) have you seen Ute?

    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: the
    2.
    Demonstrativpronomen Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: attr

    ich meine die Männer, die gestern hier waren — 1 mean those men who were here yesterday; allein stehend

    ich meine die [da] — 1 mean 'them

    3.
    1) Akk. Sg. v. die I 3.: (bei Menschen) who; that; (bei Sachen, Tieren) which; that
    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 3., die I 3., das 3.: (bei Menschen) whom

    die Männer, die ich gesehen habe — the men 1 saw; (bei Sachen, Tieren) which

    die Bücher, die da liegen — the books lying there

    * * *
    A. best art
    1. (nom sg) the;
    die eine ist fleißig, die andere faul the one is hard-working, the other (one) is lazy;
    die Frau (alle Frauen) woman(kind);
    die Erde earth;
    die Königin Elisabeth Queen Elizabeth;
    die Königstraße the King’s Road;
    die Chemie chemistry;
    die kleine Maria little Maria;
    die Maria, die ich meine the Maria (who) I mean
    2. (akk sg) the;
    die Regel kennen know the rule
    3. (nom pl von der, die, das) the;
    die Menschen sind sterblich man(kind) is (but) mortal
    4. (akk pl von der, die, das) the;
    die Bücher lesen read the books
    B. dem pr
    1. (nom sg) that (one), this (one); she;
    die Frau hier this woman;
    die mit dem Hut the one with the hat;
    nur die kann das verstehen, die … only she ( oder that woman) who … can understand;
    die und baden gehen? you won’t catch her going swimming;
    die und ehrlich? Dass ich nicht lache! her - honest? Pull the other one! (US Give me a break!);
    die Frage ist die: … the question is (this): …
    2. (akk sg) that (one), this (one);
    er hat die und die Lösung probiert umg he tried this and that solution
    3. (nom pl von der, die, das) these, those, they, them;
    das entscheiden die da oben umg that is decided by them up top
    4. (akk pl von der, die, das) these, those, they, them
    C. rel pr
    1. (nom sg) bei Personen: who; bei Sachen: which, that;
    sie war die Erste, die es erfuhr she was the first to know;
    jede, die … anyone who …;
    ich, die ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (akk sg) bei Personen: who(m form), that; bei Sachen: which, that
    3. (nom pl von der, die, das) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that;
    die Blumen, die blühen the flowers that are blooming ( oder in bloom)
    4. (akk pl von der, die, das) bei Personen: who, that, whom form; bei Sachen: which, that;
    die Blumen, die ich gepflückt habe the flowers (that) I picked
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    die Liebe/Freundschaft — love/friendship

    die ‘Iphigenie’/ (ugs.) Helga — ‘Iphigenia’/Helga

    die Frau/Menschheit — women pl./mankind

    die ‘Concorde’/‘Klaus Störtebeker’ — ‘Concorde’/the ‘Klaus Störtebeker’

    die Kunst/Oper — art/opera

    2.
    1) attr

    die und arbeiten!(ugs.) [what,] her work!

    die mit dem Hund(ugs.) her with the dog

    die [da] — (Frau, Mädchen) that woman/girl; (Gegenstand, Tier) that one

    die blöde Kuh, die! — (fig. salopp) what a silly cow! (sl. derog.)

    3.
    Relativpronomen Nom. (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    die Frau, die da drüben entlanggeht — the woman walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who

    die das getan hatthe woman etc. who did it

    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Akk. Sg. v. die I 1: the

    hast du die Ute gesehen?(ugs.) have you seen Ute?

    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: the
    2.
    Demonstrativpronomen Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: attr

    ich meine die Männer, die gestern hier waren — 1 mean those men who were here yesterday; allein stehend

    ich meine die [da] — 1 mean 'them

    3.
    1) Akk. Sg. v. die I 3.: (bei Menschen) who; that; (bei Sachen, Tieren) which; that
    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 3., die I 3., das 3.: (bei Menschen) whom

    die Männer, die ich gesehen habe — the men 1 saw; (bei Sachen, Tieren) which

    die Bücher, die da liegen — the books lying there

    * * *
    art.f.
    the art. pron.
    which pron.
    who pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > die

  • 13 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.

    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.

    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et cetera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho, Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.

    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, adulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.: omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.

    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogitatione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – / Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    lateinisch-deutsches > comprehendo

  • 14 comprehendo

    com-prehendo (zsgzg. com-prēndo), prehendī (prēndī), prehēnsum (prēnsum), ere, I) zusammenfassen, zusammenhalten = verbinden, vereinigen, a) übh.: easque ipsas (naves) malis antennisque de nave in navem traiectis ac validis funibus velut uno inter se vinculo illigatis comprendit, Liv. – v. lebl. Subjj., oras vulneris suturae comprehendunt, Cels. 7, 4. no. 3. – b) als mediz. t.t. = durch etw. binden, medicamentum melle, Scrib. 70 extr. u.a. Veget. mul. 6, 27, 1.
    II) befassen, begreifen, A) eig.: 1) = umfassen, umschließen, a) übh.: vulva non maior (est), quam ut manu comprehendatur, Cels. 4, 1. p. 122, 31 D. – b) umgebend umschließen = umgeben, α) einen Körper umschließen, umschlingen, umwickeln, v. Binden u. dgl., fascia caput umeri comprehendere debet, Cels.: quā (linum) comprehendit alvum, Cels.: multae membranulae venas et arterias comprehendunt, Cels.: articuli validis nervis comprehenduntur, Cels. – filo comprehensae venae, unterbundene, Cels. – β) einen Raum umgeben, einschließen, loca vallo, Frontin. 2, 11, 7. – c) in einen Raum aufnehmend, umfassen, begreifen, α) übh.: quas (nuces integras) uno modio comprehendere possis, Varr.: ovis non comprehendatur hieme (sc. stabulis), darf man nicht überwintern lassen, Col. – v. Raume selbst, circuitus rupis XXXII
    ————
    stadia comprehendit, Curt. – von der Tragweite eines Geschosses, quantum impulsa valet comprendere lancea nodo, Sil. 4, 102. – u. von der Tragweite eines chirurg. Instrum. usw., si vitium in angusto est, quod comprehendere modiolus (Trepan) possit, Cels.: fascia non vulnus tantum, sed paulum utrimque eius comprehendat, Cels. – β) v. Weibe, empfangen = schwanger werden (gew. concipere, griech. συλλαμβάνεσθαι), Cels. 5, 21. § 13.
    2) befassen = anfassen, erfassen, fassen, ergreifen, a) übh.: quid manibus (opus est), si nihil comprehendendum est? Cic.: c. ramos, Curt.: aures, Tibull.: supinum eum (puerum) et aversum, Cels.: alcis dextram, Val. Max.: carbonem duplici forcipe, Hier.: lanceam laevā, Curt.: sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest, Cels. – c. alqm faucibus (bei der Kehle), Val. Max.: alqm comā (beim H.), Dict.: guttura morsu, Lucan.: manum (Rüssel) elephantorum mordicus, Plin. – v. lebl. Subjj., α) v. Instrumenten, saepe enim forceps, cum dentem comprehendere non possit aut frustra comprehendat, os gingivae prehendit et frangit, Cels. 7, 12, 1. p. 287, 24 D. – β) v. Feuer, ignis robora comprehendit, Verg.: quae (flamma) igni alita oppidanorum sepulcra comprehendit, Curt.: incendium turres et ce-
    ————
    tera opera comprehendit, Curt. – im Passiv, opera flammā comprehensa, Hirt. b.G.: avidis comprehenditur ignibus agger, Ov.: im Zshg. ohne igni. od. flammā, comprehensa aedificia, comprehensae lautumiae et atrium regium, Liv. 26, 27. § 2 u. 3. – γ) v. Ggstdn., die Feuer fangen, hae (casae) celeriter ignem comprehenderunt, Caes.: c. longis crinibus ignem (v. einer Pers.), Verg. – im Passiv, flammā ab utroque cornu comprehensā naves sunt combustae quinque, Caes. – δ) v. Krankheit, comprehendi morbo toto corpore, Iustin.: comprendi pestiferā lue, Iustin. – ε) als t.t. der Gärtnersprache, v. Pflanzen = Wurzel fassen, bekleiben, c. terram, ICt.: absol., Col. u. Pallad. – v. Pfropfreis = einwachsen, absol., Varr. r.r. 1, 40, 6. – b) als Bittender jmds. Hand ergreifen, jmd. an der Hand fassen, comprehendunt utrumque et orant, ne etc., Caes. b.G. 5, 31, 1. – c) feindlich ergreifen, α) Pers. ergreifen, fassen, packen, festnehmen (Ggstz. dimittere, emittere), fratres Litavicci, Caes.: servos, Liv.: fures, Catull.: interfectores fugientes, Liv.: praesidium Punicum, gefangen nehmen, Liv.: hominem c. et in custodiam Ephesi tradere, Cic.: alqm e navi egressum c. et in vincula conicere, Caes.: belli duces captos et comprehensos tenere, Cic. – mit Advv., propalam Dareus comprehendi non poterat, Curt. – m. Prädikats-Acc., alqm vivum in fuga, Caes.; od. m. pro u. Abl., alqm pro moecho,
    ————
    Ter. – m. in u. Abl., alqm in fuga, Caes.: alqm in furto, Frontin.: alqm in furto aut in latrocinio, Cic. – mit cum u. Abl. (womit? od. mit wem?), alqm cum gladio cruento, Cic.: alqm simul cum Ismenia, Nep. – mit per u. Akk., regem per milites, Curt. – m. folg. Infin. = dabei ertappen, daß usw., qui interesse conventibus interdictis fuerint comprehensi, Cod. Theod. 16, 4, 5. – β) Tiere u. sächl. Ggstde. aufgreifen, festnehmen, wegnehmen, mit Beschlag (Arrest) belegen, raedas equosque, Caes.: vehicula, Suet.: naves duas, Nep.: epistulas, Iustin.: venenum manifesto, Cic. – m. in u. Abl. od. m. bl. Genet. od. Abl. locat., naves in flumine Vulturno, Liv.: alcis signa militaria atque arma Capuae, Caes.: m. per u. Akk., Apameae manifesto comprehensum esse... auri pondo centum paulo minus per Sex. Caesium, Cic. – m. ad u. Akk. Gerund., vehicula ad deportandum meritoria et pistrinensia iumenta, Suet. – γ) eine Örtl. besetzen, aliis comprehensis collibus, Caes. b.c. 3, 46. § 6. – δ) eine verbrecherische Handlungsweise entdecken, alcis nefandum adulterium in pulvinaribus sanctissimis nobilissimae feminae, jmd. ertappen bei usw., Cic.: res indicio alcis comprehenditur, Cic.: totius testimonii ficta audacia manifesto comprehensa (auf der Tat ertappt) atque oppressa tenetur, Cic.
    B) übtr.: 1) umfassen, umschließen, a) mit Liebe, Freundschaft usw. umschließen, sich verbinden, ad-
    ————
    ulescentem humanitate suā, Cic.: multos amicitiā, Cic.: totam Atinatem praefecturam omnibus officiis per se, per patrem, per maiores suos, Cic. – b) in eine od. mit einer Gestalt einschließen, spiritum (heiligen Geist) in effigiem c., Lact. 4, 8, 9: elementorum figurae humanā specie comprehensae, Lact. 2, 6, 1. – c) in eine Formel, einen Begriff usw. einschließen, mit (ein)begreifen, in hanc formulam omnia iudicia legitima, omnia officia domestica conclusa et comprehensa sint, Cic.: quae omnia senatus decretis comprehensa et comprobata sunt, Vell.: quae omnia una cum deorum notione comprehendimus, unter dem Begriff Gott mitbegreifen, Cic. – d) mit Worten od. Zahlen, begreifen, α) mit Worten u. dgl. begreifen, in Worte fassen, ausdrücken, beschreiben, m. Abl., verbis luculentioribus et pluribus rem eandem, Cic.: circumscriptione quādam verborum comprehendere concludereque sententiam, Cic.: alqd paucis verbis c., Cels.: alqd brevi c., Cic.: c. alqd dictis, Ov.: bella viginti voluminibus, Suet. – mit Advv., breviter comprehensa sententia, Cic.: breviter verbis comprehensa enuntiatio, Quint.: breviter paucis c. multa, Lucr.: propriis verbis solute et facile sententiam, Cic.: hanc partem (medicinae) pluribus voluminibus diligentissime, Cic. – ohne weitere Ang., veterum rerum memoriam, Cic.: quae (adversa) si comprendere coner etc., Ov.: quas (curationes) protinus hic comprehendam, Cels.:
    ————
    omnes scelerum comprendere formas possim, Verg.: unpers., ut supra comprehensum est, wie oben gesagt, Cels. – β) mit Zahlen, in der Berechnung begreifen, alqd numero, in oder mit Zahlen ausdrücken, Verg. georg. 2, 104. Ov. art. am. 2, 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: cum minores summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen. ep. 84, 7.
    2) durch sinnliche Wahrnehmung usw. begreifen, auffassen, erfassen, mit u. ohne Abl. visu, mit dem Gesichtssinn, alqd visu, Sil. 3, 404: u. (ohne visu) litterarum apices, Gell. 13, 30 (31), 10. – mit Abl. sensu od. sensibus, mit dem Sinne, mit den Sinnen, Cic. – m. Abl. memoriā, recordatione = im Gedächtnisse, in der Erinnerung festhalten, bewahren, has quinque dierum disputationes memoriā c., Cic.: hoc recordatione c., Sen. – m. Abl. animo, cogitatione, mente, scientiā = mit dem Geiste usw. erfassen, begreifen = verstehen, erkennen, animo intellegentiam alcis rei, Cic.: omnes animo virtutes penitus, Cic.: omnia quae sunt in rerum natura celeriter animo, Cic.: alqd animo c. et tenere, Cic.: animo alqd tenere comprehensum, non sensibus, Cic.: cognitum comprehensumque animis alqd habere, Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, Cic.: c. omma suis animis et cogita-
    ————
    tione, Cic.: intellegere et cogitatione c., qualis sit animus, Cic.: sed quo magis (mentem ab oculis) sevoco, eo minus id, quod tu vis, possum mente comprehendere, Cic.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, eine Meinung gefaßt habt, Cic.: res penitus perspectae planeque cognitae scientiāque comprehensae, Cic. – mit Abl. wodurch? = woran? alqd certis signis, Col. 6, 24, 3: alqd experimentis assiduis, Pallad. 2, 13, 8. – im Zshg. ohne weitere Ang. = begreifen, verstehen, esse aliquid, quod comprehendi et percipi posset, Cic.: non posse vero comprehendi (naturam), Cels. – Die (nach Quint. 1, 5, 21 ursprüngliche, durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker und in pros. Inschriften (zB. comprendit, Liv. 30, 10, 5: comprensa, Caes. b.c. 3, 101, 5: comprendo, Corp. inscr. Lat. 10, 4842, 64; vgl. Osann Apul. de orthogr. p. 114. Mai Cic. de rep. 4, 5, 5. Heerw. Liv. 21, 58, 6. p. 206. Köne, die Sprache der röm. Epiker S. 234 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comprehendo

  • 15 Frevel

    Frevel, iniuria (ein Unrecht). – nefas od. (bes. für die Kasus obliqui) facinus nefarium (eine unnatürliche, ruchlose Tat, bes. gegen Heiliges). – scelus (ein mit Verachtung der Gesetze, der Religion und der eigenen Schande unternommenes Verbrechen). – impietas (Gewissenlosigkeit gegen die Gottheit, das Vaterland etc., Gottlosigkeit). – protervitas (eine aus frevelhaftem Mutwillen u. übermütiger Rücksichtslosigkeit unternommene Verletzung der Bescheidenheit). – einen Fr. begehen, verüben, s. freveln. – frevelhaft, nefarius (ruchlos). – sceleratus (durch Verbrechen befleckt). – scelestus (verbrecherische Absichten hegend, verbrecherisch). – impius (gewissenlos, gottlos). – protervus (frech). – fr. Tat, s. Frevel: deine fr. Gesinnung, scelus et mens tua.Adv.nefarie; scelerate; sceleste; impie; verb. impie nefarieque; proterve. – fr. handeln, s. freveln.

    deutsch-lateinisches > Frevel

  • 16 Sünde

    Sünde, peccatum (ein Vergehen aus Unverstand, Torheit, Übereilung). – delictum (ein strafwürdiger Fehltritt). – flagitium (eine entehrende Handlung, Schandtat). – scelus (verbrecherische Handlung, Verbrechen). – dedecus (sittlich schändende Handlung, Laster). – nefas (eine unnatürliche, gottlose, verabscheuungswerte Tat, Frevel, bes. gegen Heiliges, Ggstz. fas). – religio (Religionsfrevel, z.B. von Klodius begangener, Clodiana). – mit Sünden, improbe: nullo iure (ohne Recht). – die Verlockungen der Sünde, illecebrae peccantium (Tac. Agr. 4, 3). – eine Sünde begehen (sündigen), peccare; delinquere; peccatum od. delictum oder nefas admittere; delictum committere; unvorsätzlich, errore labi; errare: viele Sünden begehen, multa improbe facere: viele Sünden gegen die Götter begehen, multa in deos impie committere: für eine S. halten, nefas esse ducere: für eine große S. halten, credere grande nefas esse: es ist eine S., zu etc., nefas est, scelus est m. Infin.: der S. verfallen, peccare coepisse: der S. dienen, pravis cupiditatibus parēre: die S. hassen, meiden, odisse peccare.

    deutsch-lateinisches > Sünde

См. также в других словарях:

  • Tat — Handlung; Aktion; Operation * * * Tat [ta:t], die; , en: das Tun, Handeln; Ausführung eines Vorhabens; etwas, was jmd. getan hat: eine gute, böse Tat; er bereut seine Tat; zur Tat schreiten; einen Entschluss in die Tat umsetzen (ausführen). Syn …   Universal-Lexikon

  • Gott schuf ihn, also lasst ihn für einen Menschen gelten —   Dieses nicht gerade schmeichelhafte Urteil fällt in Shakespeares Schauspiel »Der Kaufmann von Venedig« (I, 2) die reiche Portia über einen Herrn aus dem Kreise ihrer Freier. Im englischen Original sagt sie God made him, and therefore let him… …   Universal-Lexikon

  • Franz Kautny — (* 22. Juni 1907; † 27. Mai 1947 in Landsberg) war SS Oberscharführer und Mitglied der Wachmannschaft des Konzentrationslagers Mauthausen Gusen sowie des Nebenlagers Steyr. Biografie Kautny war tschechischer Nationalität und seit Februar 1943… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Hegenscheidt — (* 1905; † 27. Mai 1947 in Landsberg) war SS Unterscharführer und Mitglied der Wachmannschaft des Konzentrationslagers Mauthausen. Biografie Hegenscheidt trat am 1. Oktober 1940 der SS bei, wurde Unterscharführer und arbeitete als Angestellter… …   Deutsch Wikipedia

  • Kautny — Franz Kautny (* 22. Juni 1907; † 27. Mai 1947 in Landsberg) war SS Oberscharführer und Mitglied der Wachmannschaft des Konzentrationslagers Mauthausen Gusen sowie des Nebenlagers Steyr. Biografie Kautny war tschechischer Nationalität und seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Henkel (KZ-Arzt) — Wilhelm Henkel (* 14. Juni 1909 in Odenhausen; † 28. Mai 1947 in Landsberg) war ein deutscher SS Hauptsturmführer und als leitender KZ Zahnarzt im Konzentrationslager Mauthausen eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Dachauer Prozess …   Deutsch Wikipedia

  • kriminell — unrechtmäßig; widerrechtlich; ungenehmigt; verboten; gesetzwidrig; unzulässig; nicht erlaubt; gesetzeswidrig; unberechtigt; illegal; unautorisiert; …   Universal-Lexikon

  • Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teilnahme am Verbrechen — (Mitschuld, Concursus ad delictum, Concursus plurium delinquentium), die Beteiligung mehrerer Personen an einer strafbaren Handlung, und zwar spricht man von einer notwendigen T., wenn zu dem Begriff eines Verbrechens, z. B. zu dem Verbrechen des …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Novemberpogrome 1938 — Die orthodoxe Synagoge Ohel Jakob in der Münchner Herzog Rudolf Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auch (Reichs )Kristallnacht oder Reichspogromnacht …   Deutsch Wikipedia

  • Batman of the Future — Seriendaten Deutscher Titel Batman of the Future Originaltitel Batman Beyond …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»